Stauchschmieden ist das bevorzugte Verfahren zur Fertigung schwerer Sonderschrauben oder Hammerkopfschrauben für den Einsatz im Industriebau, Hallenbau, Anlagenbau und Maschinenbau.
Das Rohmaterial wird auf Schmiedetemperatur erhitzt und mit speziell dazu entwickelten Gesenken stauchgeschmiedet.
Peter Trabert
Das Stauchschmieden eignet sich besonders zur Fertigung von:
Hammerschrauben mit Standardprofil entsprechen den Normen:
Besonders die großen Hammerschrauben ab M 64 bis M 210 und größer werden in verschiedenen Materialgüten (5.6 bis 10.9/12.9) und allen Längen hergestellt. Auf Wunsch erhalten Sie auch Sondergewinde (z.B. Whitworth oder UNC).
Hammerschrauben nach DIN 7992, DIN 186 mit Vierkant, DIN 188 mit Nase oder DIN 261 für Fundamente von Großbauten und Schwermaschinen lassen sich leicht über eine Drehung von 90 Grad montieren.
Der wichtige Übergangsbereich vom Schaft der Hammerschraube zum stauchgeschmiedeten Kopf zeichnet sich durch ein homogenes Gefüge aus.
Die Hammerkopf-Größen können so ausgelegt werden, dass diese auch dann noch den Festigkeitsanforderungen genügen, wenn der Kraftangriffspunkt auf 2/3 der Überstandslänge des Hammerkopfes liegt.
Bei Bedarf können wir noch größere Köpfe in individueller Form liefern. Im Normalfall gehen die Abmessungen aber nicht über q = 2,5 d und k = d hinaus.
ASDO Zugstabsysteme sind in der Be'er Sheva Brücke im Hightech-Park in Gav Yam verbaut. Im Jahr 2017 hat die Be'er Sheva Brücke den ersten Preis bei der ”Footbridge…
Auf einem Blick Betriebsanleitungen, Leistungserklärungen und Prüfzertifikate zum Herunterladen.